Intervista, 5. febbraio 2022: CH Media; Stefan Bühler und Nina Fargahi
Riforma Schengen: la consigliera federale Karin Keller-Sutter illustra l’ottimismo dei ministri europei dell’interno.
Justizministerin Karin Keller-Sutter war diese Woche in Österreich und Frankreich unterwegs in Sachen Migrationspolitik. Sie spricht von einem Durchbruch beim Treffen der EU-Innenminister: Erstmals seit langem waren sich alle einig, dass sie die EU-Aussengrenzen verstärken wollen. Zudem soll die Schweiz im neuen Schengen-Rat mit am Tisch sitzen. Die FDP-Bundesrätin sagt, was sie vom Referendum gegen die Schweizer Beteiligung am Ausbau der Grenzschutzagentur Frontex hält und kontert die Kritik, Europa verschliesse sich Geflüchteten.
(Questo documento non è disponibile in italiano. Vogliate consultare la versione francese o tedesca.)
Info complementari
Comunicati
Per visualizzare i comunicati stampa è necessaria Java Script. Se non si desidera o può attivare Java Script può utilizzare il link sottostante con possibilità di andare alla pagina del portale informativo dell’amministrazione federale e là per leggere i messaggi.
Discorsi
-
Humanitäre Aufnahme von Personen aus Afghanistan in der Schweiz Rede, 18. August 2021: Medienkonferenz zur Lage in Afghanistan
-
Karin Keller-Sutter eröffnet die OECD-Konferenz über Migraton und IntegrationRede, 16. Januar 2020: OECD-Konferenz über Migration und Integration
Interviste
-
"Am Ende wurde sogar applaudiert"Interview, 5. Februar 2022: CH Media; Stefan Bühler und Nina Fargahi
-
"Ich bin sehr empört – Belarus 'produziert' Migrationsströme"Interview, 12. November 2021: 20 minuten
-
"Es braucht eine gemeinsame europäische Rückführpolitik"Interview, 1. November 2021: NZZ
-
"Die Szenen sind verstörend"Interview, 21. August 2021: CH-Media
-
RTS Forum: "Accueil de réfugiés afghans: l'interview de Karin Kelle-Sutter"Interview, 18. August 2021: RTS Forum
Ultima modifica 05.02.2022