Monitoring und Kennzahlen

Auf dieser Seite finden Sie Zahlen und Fakten zu den Finanzen der Kantonalen Integrationsprogramme (KIP), dem Monitoring der Integrationsagenda Schweiz (IAS) und den KIP-Kennzahlen.

Monitoring IAS

Das Monitoring zur IAS soll Bund und Kantonen langfristig die Überprüfung der Zielerreichung der fünf im Rahmen der IAS festgelegten Wirkungsziele ermöglichen. Mit dem Monitoring soll auch beurteilt werden können, ob die Massnahmen der IAS die gewünschte Wirkung entfalten und wo gegebenenfalls Anpassungsbedarf besteht. Das Monitoring bildet damit eine wichtige Ergänzung zu den bereits vorhandenen Steuerungsinstrumenten in der spezifischen Integrationsförderung.

Kennzahlen KIP/IAS

Gemäss Rundschreiben zur Eingabe Umsetzung Integrationsagenda Schweiz vom 4. Dezember 2018, Ziffer 7.2. weisen die Kantone im Rahmen des Controllings der KIP Kennzahlen zu der Zielgruppe VA/FL aus und stellen diese dem SEM zu.

Im Rahmen der Berichterstattung 2019 wurden von den Kantonen erstmals Kennzahlen erhoben. Die eingegangenen Kennzahlen und Bemerkungen werden derzeit ausgewertet und die Erfahrungen aus dem Testjahr fliessen in die Weiterentwicklung des Kennzahlenrasters. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe mit Vertretern aus den Kantonen.

Letzte Änderung 17.05.2023

Zum Seitenanfang