Nach dem Reakkreditierungs-Audit im Februar 2025 und der Erledigung der Nichtkonformitäten wurde die Akkreditierung, und somit die erfolgreiche Umsetzung der Vorgaben der ISO-Norm 17025, des Prüflaboratoriums STS 0119 des METAS für weitere fünf Jahre von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS bestätigt.

Damit sind auch das neue Tätigkeitsgebiet «Oberflächen von Gebrauchsgegenständen» im Labor «Biologische Analytik und Referenzen» und die zwei neuen Messprinzipien GCxGC-MS (zweidimensionale Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung im Bereich «Chemische Prüfungen und Beratungen») sowie LC-MS (Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung im Labor «Organische Analytik und Referenzen») als akkreditiert anerkannt.
Diese drei neuen Tätigkeiten werden ab August 2025 im Geltungsbereich aufgeführt.
Alle akkreditierten Tätigkeiten des METAS sind auf der Website der SAS verfügbar.
Weitere Informationen
- Auflistung und Beschreibung der akkreditierten Messprinzipien
- Biologische Analytik und Referenzen METAS
- Chemische Prüfungen und Beratungen METAS
- Anorganische Analytik und Referenzen METAS
- Organische Analytik und Referenzen METAS
- Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
- ISO/IEC 17025 - Testing and calibration laboratories
Letzte Änderung 16.07.2025