Die Gesetzgebung auf dem Gebiet des Grundstückerwerbs durch Personen im Ausland enthält eine Reihe von Einschränkungen des Erwerbs von Eigentum und ähnlichen Rechten an Grundstücken durch Personen im Ausland, d.h. durch Personen, die nicht das Recht haben, sich in der Schweiz niederzulassen, oder durch Staatsangehörige der EG und der EFTA, welche ihren rechtmässigen und tatsächlichen Wohnsitz nicht in der Schweiz haben.
Praktische Hinweise und Merkblätter
Das Bundesamt für Justiz stellt der Öffentlichkeit ein Merkblatt über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland zur Verfügung. Dieses Merkblatt dient ausschliesslich der Information. Es hat keinen rechtsverbindlichen Charakter, kann jedoch für erste Vorkehrungen ein nützliches Hilfsmittel sein. Es enthält auch eine Liste der kantonalen Bewilligungsbehörden, welche für den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland zuständig sind.
Das Bundesamt für Justiz stellt überdies eine Wegleitung zur Verfügung, welche den Grundbuchämtern den Vollzug des Gesetzes erleichtern soll.
Statistik
- Statistik 2006 - 2015 (PDF, 1 MB, 14.08.2014)
- Statistik 2016
- Statistik 2017
- Statistiken 2018 (XLSX, 18 kB, 07.07.2021)
- Bericht Lex Koller 2018
- Statistiken 2019 (XLSX, 20 kB, 07.07.2021)
- Bericht Lex Koller 2019
- Statistiken 2020 (XLSX, 17 kB, 06.05.2022)
- Bericht Lex Koller 2020
- Statistiken 2021 (XLSX, 18 kB, 27.11.2023)
Informationsschreiben über das BewG und Brexit
- Informationsschreiben vom 4. April 2019 über das BewG und Brexit: Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG; SR 211.412.41) und "Brexit" (PDF, 312 kB, 04.04.2019)
- Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG; SR 211.412.41) und "Brexit" (PDF, 296 kB, 22.12.2020)
Dokumentation
Rechtliche Grundlagen
-
Bundesgesetz vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
(BewG, SR 211.412.41)
-
Verordnung vom 1. Oktober 1984 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
(BewV, SR 211.412.411)
Links
-
Verband Schweizerischer Grundbuchverwalter
(Diese Seite enthält auch weitere vom EGBA zur Verfügung gestellte Informationen)
Dossier
Medienmitteilungen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Letzte Änderung 25.07.2023
Kontakt
Eidgenössisches Amt für Grundbuch- und Bodenrecht
Bundesrain 20
CH-3003
Bern
T
+41 58 462 47 97
F
+41 58 462 78 79