Integration ist ein langer Weg. Um Sie auf diesem zu begleiten, haben wir für neu Ankommende viele nützliche Informationen zum Leben in der Schweiz in einer App zusammengestellt. Herzlich willkommen in der Schweiz!
Neu können weibliche Asylsuchende aus Afghanistan sowohl als Opfer diskriminierender Gesetzgebung als auch einer religiös motivierten Verfolgung betrachtet werden, und es ist ihnen ist die Flüchtlingseigenschaft zuzuerkennen.
Im Oktober 2023 wurden in der Schweiz 3515 Asylgesuche registriert, 451 weniger als im Vormonat (-11,4 %). Gegenüber Oktober 2022 ist die Zahl der Asylgesuche um 307 gestiegen. Wichtigste Herkunftsländer waren die Türkei und Afghanistan.
Der nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine erstmals aktivierte Status S hat sich insgesamt bewährt. Eine Evaluationsgruppe kommt zum Schluss, dass eine kollektive Lösung zur Entlastung des Asylsystems unentbehrlich war.